Cocktail mixen lernen

Barschule - German Bartender School

Bartender B-Lizenz (Bar Manager)


barmanager_fortbildung.jpg

Kursbeschreibung

Die Bartender B-Lizenz (Bar Manager) ist der zweite Aufbaukurs und kann von allen erfolgreichen Teilnehmern der Bartender C-Lizenz absolviert werden. Die Ausbildung zum Bar Manager vermittelt wichtiges Wissen, welches für leitende Positionen (z.B. Chef de Bar, Head Bartender, Bar-Chef) sowie für den erfolgreichen Weg in die Selbständigkeit, beispielsweise zur Vorbereitung für die Eröffnung einer eigenen Bar oder eines Bar Catering Service. Die Ausbildung vermittelt fundierte Kenntnisse für zentrale Themenbereiche, u.a. Waren- und Preiskalkulation, Personalplanung und Dienstplanerstellung, die professionelle Planung und Organisation von Veranstaltungen, das Erstellen von Bar- und Getränkekarten und den Grundlagen einer Finanzbuchhaltung. Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die komplexe Thematik der Allergene und Lebensmittel-Zusatzstoffe sowie der korrekten Deklaration von Produkten. In einem weiteren Ausbildungsteil werden Deeskalationsstrategien für schwierige Situationen vermittelt sowie Konzepte im Bereich der gesetzlichen Nothilfe und Notwehr. Eine Verkostung und sensorische Analyse ausgewählter Premium-Cocktails und Spirituosen sowie die Präsentation eines selbst erarbeiteten Fachreferats runden die Ausbildung zum Bar-Manager ab. Durch die freie Wahl des Prüfungstermins haben die Teilnehmer ausreichend Zeit um den Theoriestoff zu festigen und perfekt vorbereitet die Prüfung abzulegen.

Die Absolvierung der Bartender B-Lizenz ist eine der Voraussetzungen für die Zulassung zur Bartender A-Lizenz (Master Bar Manager GBS).

Kursgebühr:

1299 € inkl. MwSt.

Kursdauer:

Gesamtdauer 4 Tage

Präsenzunterricht 3 Tage 13:00 – 19:00 Uhr (24 Unterrichtseinheiten je 45 Min.)

zuzüglich Selbststudium ca. 50 Einheiten je 45 Min.

separat wählbarer Termin für die Theorieprüfung

Termine:




Fachtheorie

  • Umfangreiches Theorieskript "Executive Bartending"
  • Waren- und Preiskalkulation
  • Produktanalyse und Produktoptimierung
  • Erstellung einer Barkarte
  • Gastronomie-Management (Grundlagen)
  • Der Weg in die Selbständigkeit (Grundlagen)
  • Personalplanung und Dienstplanerstellung unter Berücksichtung der gesetzlichen Vorgaben
  • Einteilung und Anleitung von Mitarbeitern (Briefings)
  • Planung und Organisation von Veranstaltungen, Erstellen von Functions
  • Buchführung, Belegwesen und Inventur (Grundlagen)
  • Bar-Catering & Event Management (Grundlagen)
  • Allergene und Lebensmittel-Zusatzstoffe
  • Produkt- und Waren-Deklaration unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben
  • Präsentations- und Vortragstechniken
  • Richtiges Verhalten in Extremsituationen
  • Notwehr und Nothilfe
  • Hausrecht und Hausfriedensbruch

Fachpraxis

  • Präsentation und Verkostung weiterer High-Class Cocktails und Spirituosen
  • Hinweis: Die Teilnahme an alkoholischen Verkostungen ist freiwillig und setzt Volljährigkeit voraus


Sonstige Informationen

Teilnehmerzahl je Kurs

  • maximal 6 Teilnehmer

Abschluss

  • Theorieprüfungen & Fachreferat
  • Die Prüfungstermine können in Absprache frei gewählt werden
  • Zertifikat der German Bartender School
  • Optional: Fremdsprachen-Zertifikate

Teilnahme-Voraussetzungen

Weitere Hinweise

  • Kurse für geschlossene Gruppen auf Anfrage
  • Auf unser Vertragsverhältnis finden unsere AGBs Anwendung. Diese findest du >> hier.

Das schreiben unsere Absolventen über unsere Barschule...