Barschule - German Bartender School
Barista C-Lizenz (Professional Barista)

Kursbeschreibung
Die Barista C-Lizenz (Professional Barista) ist die erste Profistufe für unsere fortgeschrittenen Kursteilnehmer, welche bereits die Barista Intensiv Ausbildung bzw. Barista Privat Ausbildung erfolgreich absolviert haben. In dieser Ausbildung wird neues, fortgeschrittenes Know-how vermittelt und Neues wie bereits Erlerntes durch intensives praktisches Training vertieft und gefestigt.
Im Kapitel Bohnen- und Kaffeekunde werden länderspezifische Unterschiede, der Vergleich unterschiedlicher Arabica-Varietäten sowie verschiedener Aufbereitungsmethoden erklärt, verkostet und sensorisch analysiert. Die Teilnehmer erlernen den praktischen Einstieg in die Welt der Filterkaffees und trainieren das Zubereiten hochwertiger Pour-over Kaffees von Hand. Im Kapitel Wasserkunde wird bereits erlerntes Wissen aus der Grundstufe ausgebaut und ergänzt. An der Siebträgermaschine wird das Extrahieren eines optimalen Espresso sowie das perfekte Milchschäumen weiter optimiert, bevor in einem Latte Art Tutorial das Gießen des Herz-Musters vermittelt und anschließend praktisch trainiert wird.
Um den Workflow im Arbeitsalltag eines Barista zu verbessern werden spezielle Übungen zur Prozessoptimierung durchgeführt. Die Teilnehmer lernen, wie man unterschiedliche Kaffeegetränke unter Zeitdruck effizient und schnell zubereitet, ohne dass dies auf Kosten der Qualität geht. Ergänzt wird die Ausbildung zum Professionel Barista durch wichtiges Know-how in den Fachbereichen Hygiene, Betriebssicherheit, Gesundheit, Kundenservice und Reklamationsmanagement.
Ein weiteres Highlight der Barista C-Lizenz ist das Kapitel Coffee-Drinks, in welchem den Teilnehmern verschiedene alkoholfreie und alkoholische Kaffee-Cocktails professionell präsentiert werden.
Die Absolvierung der Barista C-Lizenz ist Voraussetzung für die Zulassung zur Barista B-Lizenz.
Kursgebühr:
1299 € inkl. MwSt.
Kursdauer:
Gesamtdauer 4 Tage
Präsenzunterricht 3 Tage 13:00 – 19:00 Uhr (24 Unterrichtseinheiten je 45 Min.)
zuzüglich Selbststudium vor und während des Kurses ca. 30 Einheiten je 45 Min.
Die theoretischen und praktischen Abschlussprüfungen findet am letzten Kurstag statt
Termine:
Fachtheorie
- Bohnen- und Kaffeekunde
- Kaffeearten und Kaffeesorten
- Länderspezifische Unterschiede
- Wichtige Arabica-Varietäten
- Die 3 klassischen Aufbereitungsverfahren (Processing)
- Kaffee-Ernte und wichtige Produktionsschritte
- Fortgeschrittene Wasserkunde
- Die verschiedenen Wasserhärte-Arten
- Der pH-Wert
- Wassertypen und regionale Unterschiede
- Wasseranalyse und Ermittlung des richtigen Filtersystems
- Auswirkung von Gesamthärte und Alkalinität auf den Kaffee
- Espresso- und Produktoptimierung
- Die 3-Phasen Extraktion eines Espresso
- Wichtige Parameter zur Optimierung der Espresso-Extraktion
- Wichtige Werte und Berechnungsmethoden für die Kaffee-Analyse
- Prozessoptimierung und Verbesserung des Workflow
- Hygiene und Infektionsschutz am Arbeitsplatz
- Arbeits- und Betriebssicherheit
- Kundenservice und Reklamationsmanagement
Fachpraxis
- Wiederholung und Training der Grundtechniken
- Optimierung der Espresso-Extraktion
- Optimierung Milchschäumen
- Einstieg Handfilter, Pour-over
- Aufbau und Optimierung des Arbeitsplatzes
- Prozessoptimierung und Verbesserung des Workflow
- Korrektes Bearbeiten von Sammelbestellungen
- Verkostung von Kaffees unterschiedlicher Länder und Varietäten
- Erlernen und Training des Latte Art "Herz-Muster"
- Workflow-Übung unter Zeitdruck und Prozessoptimierung für den beruflichen Alltag
- Präsentation und Verkostung verschiedener klassischer und moderner Kaffeerezepte
- Reinigung von Maschine, Mühle und Arbeitsplatz
Sonstige Informationen
Teilnehmerzahl je Kurs
- Maximal 6 Teilnehmer
Abschluss
- Prüfungen in Theorie & Praxis
- Zertifikat der German Barista School
- Optional: Fremdsprachen-Zertifikate
Teilnahme-Voraussetzungen
- Absolvierung der Barista Intensiv Ausbildung oder Barista Privat Ausbildung
Weitere Hinweise
Das schreiben unsere Barista-Kursteilnehmer...